Systemische Familienpsychologie
Walther Zantz
Nichts ändert sich,
außer ich ändere mich, also verändert sich alles,
sobald ich mich verändere!
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Arbeit interessieren.
In meiner Praxis systemische Familientherapie & Beratung
und Coaching, erhalten Sie zeitnah und individuell profes-
sionelle Hilfe. Auf den folgenden Seiten können Sie sich
über mich und meine Arbeitsinhalte informieren. Gerne
können Sie sich auf den folgenden Seiten selbst einen Ein-
druck verschaffen, was das Besondere am Systemischen
Vorgehen ist. Und – vor allem – wo Ihr Gewinn liegen
kann!
Ich begrüße Sie beim Stöbern auf meiner Webseite!
Vielleicht recherchieren Sie zu einem bestimmten Thema oder Sie suchen nach Unterstützung und Hilfe für Probleme die sich Ihnen stellen.
Die Entwicklung einer Problemlösung ist eine Herausforderung und ein Schritt zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Ich zeige Ihnen kompetent und unkonventionell, wie es gelingen kann - es geht oft einfacher als Sie denken.
Die systemische Therapie betrachtet immer das Ganze in seinen Zusammenhängen z.B. Familien, Projekte, Teams, Lebensumwelt, etc. Das Symptom des Einzelnen ist immer nur ein Teil eines großen Ganzen. Jedes System - Familien, Betriebe etc. - funktioniert wie ein Mobile, ist ein Teil aus dem Gleichgewicht, verändert sich alles andere. Probleme werden als Symptome gesehen, als Zeichen dafür, dass das System oder Teile des Systems aus dem Gleichgewicht geraten sind.
In meiner Praxis versuche ich, Veränderungen des Systems „Familie“ anzustoßen. Dabei sehe ich mich nicht als Experte, der eine Diagnose stellt und Lösungen vorgibt. Stattdessen unterstütze ich die Familien und andere Systeme dabei, Schwierigkeiten aufzulösen, neue Perspektiven zu finden und befriedigendere Formen des Zusammenlebens zu entwickeln.
Mit welchen Kosten müssen Sie für eine Paarberatung oder
Paartherapie rechnen?
Die Dauer einer Einzeltherapie, Paartherapie, Paarberatung, Sexualtherapie oder Eheberatung ist sehr unterschiedlich. Manchmal löst sich bereits nach zwei bis drei
Gesprächen der Knoten und das Paar benötigt keine weitere Unterstützung. Das ist jedoch kein Versprechen, denn es geht nicht immer so schnell. Zu Beginn liegen sieben und vierzehn Tage zwischen
den Gesprächen. Sind erste Ziele erreicht - die Beziehung verbessert sich - werden die Abstände größer und es reicht eventuell ein Termin pro Monat.
Für meine Leistungen bekomme ich ein Honorar. Es richtet sich danach, ob ich das Gespräch mit zwei Personen (Paartherapie, Paarberatung, Eheberatung) oder ich
selbst (Einzelberatung, Paartherapie, Psychotherapie, Sexualtherapie) führe.
Das Honorar für eine Paartherapie oder Paarberatung beträgt 125,00 € pro Stunde. Eine Paarberatung, Paartherapie oder Eheberatung dauert in der
Regel 1,5 Stunden.
Das Honorar für eine Einzelberatung, Coaching oder Psychotherapie beträgt 37,50 € pro halbe Stunde.
Kostenübernahme:
Sollte sich während der Beratung herausstellen, dass Sie die Kriterien für eine Diagnose nach ICD-10 erfüllen (z.B.
Anpassungsstörung, Depression, Phobie, Zwänge, Burn-Out-Syndrom u.a.), so beteiligen sich einige private Kassen über die Beihilfe an den Kosten.
Als systemischer Familientherapeut & Berater kann ich Ihnen eine Rechnung für psychotherapeutische Leistungen ausstellen nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GeBüH), die Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder privaten Zusatzversicherung einreichen können. Je nachdem welche Versicherungsleistungen Sie vertraglich abgeschlossen haben, werden die Kosten für meine Psychotherapie erstattet.
Heilbehandlungen sind gem. § 4 Nr. 14 S 1 UStG umsatzsteuerfrei.
Gesetzlich Versicherte können bei ihrer Krankenkasse einen Antrag auf eine Kurzzeittherapie stellen, wenn sie nachweisen können, dass sie sonst mehrere Wochen auf eine Behandlung bei einem
Psychologischen Psychotherapeuten mit Kassenzulassung warten müssen.
Ihre Vorteile:
Es gibt keine monatelangen Wartezeiten. Es sind keine langwierigen Gutachten und die Konsultation eines Vertrauensarztes (Psychiaters) zur Kostenübernahme notwendig. Eine Annahme in meiner Praxis ist auch dann möglich, wenn Sie als Kassenpatient/in nach beendeter oder abgebrochener Therapie in der 2-jährigen Sperrfrist sind. Ihre Daten und Ihre Krankengeschichte bleiben in meiner Praxis und unterliegen der Schweigepflicht.
Dadurch vermeiden Sie die fünfjährige Sperre (im Extrem-Fall) beim Wechsel Ihrer Privatkasse und falls Sie zusätzliche Versicherungen abgeschlossen haben, die mit Gesundheitsfragen (z.B. Berufsunfähigkeitsversicherungen) verbunden sind, entfallen mögliche Sperren. Sie selbst bestimmen die Dauer der einzelnen Sitzungen und die Dauer der gesamten Therapie/Beratung.
Honorare für psychotherapeutische Behandlungen können als sog. "Sonderausgaben" in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden. Nach einem Entscheid des Finanzgerichtes in Münster (AZ: 3K2845/02E) sind psychotherapeutische Behandlungskosten auch dann als "außergewöhnliche Belastungen" anzuerkennen, wenn sie von Privatpraxen in Rechnung gestellt werden.
Auch beruflich bedingtes Coaching und Karriereberatungen kann als Werbungskosten geltend gemacht werden und unterliegt wie alle nicht heilkundlichen Behandlungen der Umsatzsteuer. Bei Selbstzahlern kann es auch ein Vorteil sein, nicht dauerhaft mit einer Diagnose bei der Krankenkasse registriert zu werden.
Warum ist professionelle Hilfe sinnvoll bei Ehe und Partnerschaft