Beratung
Sollten Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, reflektieren wir gemeinsam
ihre eigenen Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Dies führt zu einer Erweiterung Ihrer eigenen Wahrnehmung, d.h. Sie erleben sich in einem größeren Zusammenhang, bekommen wieder Zugang zu
Ihren eigenen Ressourcen und können dadurch Ihre Handlungsoptionen erweitern. Dadurch erlangen Sie die Fähigkeit, wieder besser mit Ihren Proble-men umzugehen und Ihr Leben
zufriedenstellender zu gestalten.
Themen in der Lebensberatung können sein: Liebe, Beziehungen, Familie und soziale Kontakte, Finanzen, Beruf und neue Potenziale. Voraussetzung für die Lebensberatung ist, dass Sie Selbstverantwortung übernehmen und Ihren eigenen Weg gehen wollen.
Die Familie ist der Ort, an dem Krisen unterschiedlicher Herkunft verdichtet auftreten. Damit können Familien von
Zeit zu Zeit überfordert sein und brauchen professionelle Unterstützung, um mit den Herausforderungen nicht allein zu bleiben und an ihnen zu scheitern.
Die hohe Bedeutung der elterlichen Paarbeziehung für das Wohl der Kinder ist wissenschaftlich erwiesen und bestätigt das entwickelte Angebot sowie die Förderung von therapeutischer Beratung in
Fragen der Partnerschaft.
Daneben ist für Männer und Frauen die Qualität der Paarbeziehung ein entscheidender Faktor für die
eigene psychische Gesundheit. Für kinderlose Paare und Paare mit erwachsenen Kindern ist therapeutische Beratung oftmals die einzige Anlaufstelle, wenn sie ihre Beziehung zueinander verbessern
und belastende Paarkonflikte bearbeiten möchten.
Ist eine Trennung nicht vermeidbar, gilt es Schmerz, Wut und Trauer zu bearbeiten und Perspektiven für das weitere Leben zu entwickeln, auch für das Leben als getrennt lebende Eltern gemeinsamer
Kinder. Neben der psychischen Verarbeitung und Neudefinition der elterlichen Beziehung benötigen viele Paare bei einer Trennung professionelle Unterstützung, um zu einvernehmlichen, fairen und
gerechten Vereinbarungen zu kommen, die letztlich zur psychischen Stabilisierung der Kinder beitragen.
Eine
Unterscheidung von großen und kleinen Problemen macht meines Erachtens wenig Sinn. Egal was Sie beschäftigt, worüber Sie vielleicht nachts grübeln, Sie können mit jeglicher Art von Anliegen zu
mir kommen! Sobald Sie ein ungutes Gefühl haben, dass irgendetwas nicht mehr stimmt oder Ihnen eine Sache über den Kopf wächst, melden Sie sich gerne bei mir. Generell wird es dann im Gespräch darum
gehen, zum aktuellen Zeitpunkt für Sie passende Strategien zu finden, um mit eigenen anstrengenden Gedanken und Energie raubenden Gefühlen (Angst/Panik, Wut, Eifersucht, Liebeskummer, Neid,
Antriebslosigkeit, Leere, Sinnlosigkeit...) besser klar zu kommen.
Wann Sie sich melden spielt dabei keine Rolle: “Lieber früher als später” oder “Besser spät als nie”.
Beispiele:
Wenn im Leben (in der Paarbeziehung oder beruflich) schwere Entscheidungen anstehen, habe ich ein offenes Ohr und helfe Ihnen gerne dabei weiter, mehr Klarheit, Energie und Kraft für sich zu entwickeln. Ein Standpunktwechsel bringt den besseren Überblick in schweren Entscheidungen oder Krisen. Ich als Therapeut fühle mich in Krisen sicher und finde mich darin gut zurecht, weil ich mich auf Sie konzentriere und deshalb mitfühlend agieren kann.
Ich arbeite auch gerne mit Eltern und Familien, z.B. bei Erziehungsproblemen oder wenn Kinder Verhaltensauffälligkeiten zu Hause oder in der Schule zeigen (z.B. Aggressionen, Essstörungen, Einnässen/Einkoten, Schulangst, Süchte...). Als zweifacher Vater kenne ich die vielen Kleinigkeiten, die eine Erziehung zu so verantwortungsvoller Aufgabe machen.
Ich unterstütze Sie dabei, Gedanken und Gefühle zu ordnen und zu reflektieren, sowie neue Perspektiven zu finden.
Kosten
Die Kosten sind individuell abzustimmen und hängen von Art und Dauer der Beratung ab.
Pro Beratungs-Sitzung von 60 Minuten fallen zwischen 75 € und 110 €uro an.